Datenbank
Was ist eine Datenbank?
Eine Datenbank ist ein System zur elektronischen Verwaltung von Daten. Die Kernaufgabe von Datenbanken liegt in der effizienten, dauerhaften und fehlerfreien Speicherung großer Datenmengen sowie in der bedarfsgerechten Bereitstellung benötigter Informationen.
Wofür braucht man eine Datenbank?
Datenbanken sind fester Bestandteil jeder IT-Landschaft in Unternehmen. Sie werden immer dann benötigt, wenn Software-Lösungen zum Einsatz kommen und eine gemeinsame, konsistente Datenbasis wichtig ist. Darüber hinaus stellen die Richtigkeit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit von Daten heute bedeutsame Faktoren für den Geschäftsbetrieb dar. Unternehmen brauchen also zwingend funktionierende Datenbanken, um aktionsfähig zu sein.
Annähernd alle Business-Anwendungen – darunter Systeme wie ERP, CRM und Warenwirtschaft – nutzen eine Datenbank, um Informationen zu speichern und dem Benutzer zur Verfügung zu stellen.
Wie funktioniert eine Datenbank?
Datenbanksysteme bestehen per Definition aus zwei Komponenten:
- Datenbankmanagementsystem (DBMS): Software für die Verwaltung der Datenbank
- Datenbank: Speichern von Informationen in Form einzelner Datensätze
Am weitesten verbreitet sind sogenannte relationale Datenbanken. Sie basieren auf Tabellen (Relationen), in denen die einzelnen Datensätze abgelegt werden. Sie stehen hier zudem bereit, um abgerufen oder neu geordnet zu werden. Für das Management und den Abruf der Daten ist das Datenbank-Management-System (DBMS) zuständig. Relationale DBMS nutzen hierzu die Datenbanksprache SQL (Structure Query Language). Hierbei haben die verschiedenen Datenbank-Hersteller oft einen eigenen „SQL-Dialekt“ entwickelt. Dieser spiegelt sich in der Bezeichnung der Sprache wider (z. B. T-SQL, PL-SQL).
Das Gegenstück zu relationalen Datenbanken bilden sogenannte NoSQL-Datenbanken. Die vergleichsweise junge Technologie ermöglicht es, Daten in unstrukturierter Form zu speichern. Bedeutsam ist dieser Ansatz insbesondere in Szenarien mit großen Datenmengen aus heterogenen Quellen (Big Data).
Welche für Datenbanken gibt es?
Unternehmen haben mittlerweile die Wahl zwischen vielen verschiedenen Arten von Datenbanken. Die gängigsten können folgender Übersicht entnommen werden:
Datenbank-Typ | Charakteristik / Beispiel |
---|---|
Relationale Datenbanken | Speicherung von Daten in Tabellen, ideal für strukturierte Informationen, Abfrage via SQL, klassische Basis von Business Software |
Objektorientierte Datenbanken | Informationen werden in Form von Objekten dargestellt, ideal einsetzbar in Kombination mit objektorientierter Programmierung |
Verteilte Datenbanken | Datenbank besteht aus mehreren Dateien, die sich an unterschiedlichen Orten befinden; Speicherung kann auf mehreren Rechnern erfolgen |
Data Warehouses | Datenbanktyp, der für schnelle Analysen und Abfragen optimiert ist; wird oft in Business-Anwendungen eingesetzt |
NoSQL-Datenbanken | Speicherung von unstrukturierten und semistrukturierten Daten, geeignet für das Management von Big Data |
Cloud-Datenbanken | Sammlung von unstrukturierten oder strukturierten Daten in einer öffentlichen, privaten oder hybriden Cloud; Zugriff via Internet |
In-Memory-Datenbanken | Speichert Daten im Arbeitsspeicher eines PCs, Benutzer profitiert von hoher Performance bei Abfragen |
Open-Source-Datenbanken | Offener Quellcode, z. B. MongoDB |
Spannende Beiträge rund um Unternehmertum, ERP, Buchhaltung, CRM und Software:
Ähnliche Beiträge
Spannende Beiträge rund um Unternehmertum, ERP, Buchhaltung, CRM und Software: