Unternehmensanalyse
Was ist eine Unternehmensanalyse?
Die Positionierung auf einem hart umkämpften Markt setzt eine realistische Einschätzung der Stärken und Schwächen von Unternehmen voraus. Vor der Entwicklung einer Wettbewerbsstrategie müssen daher relevante Daten erhoben und bewertet werden – mit einer Unternehmensanalyse. Die Unternehmensanalyse ist eine Art Inventur auf höherem Niveau.
Wozu brauchst du eine Unternehmensanalyse?
Eine Unternehmensanalyse hilft dir dabei die richtigen Strategien für das Erzielen von Wettbewerbsvorteilen zu entwickeln. Das Prinzip einer Unternehmensanalyse ist recht einfach:
- Das Leitbild deines Unternehmens wird erstellt oder aktualisiert.
- Der tatsächliche Zustand wird analysiert.
- Bei Bedarf werden Unternehmensstrategien entwickelt oder neu ausgerichtet.
Ist und Soll
Je gründlicher diese Analyse ausfällt, desto leichter fällt die Entscheidung für eine bestimmte Unternehmensstrategie. Grob vereinfacht ist eine Unternehmensanalyse letztlich ein Vergleich zwischen Ist- und Soll-Zustand.
Ist-Zustand | Soll-Zustand |
– Zustand im Unternehmen – Zustand im Unternehmensumfeld | – Unternehmensleitbild – Mittel- bis langfristige Ziele |
Ressourcen ausschöpfen und Schwachstellen entdecken
Eine korrekt ausgeführte Unternehmensanalyse zielt darauf ab Wettbewerbsvorteile durch eine durchdachte Struktur in deinem Unternehmen zu erlangen. Für das Erreichen dieser Wettbewerbsvorteile werden geeignete Strategien eingesetzt. Im Idealfall erreichst du mit einer Unternehmensanalyse diese Ziele:
- Bisher nicht erkannte Ressourcenwerden ausgeschöpft.
- Schwachstellen im Unternehmen werden beseitigt.
- Die Unternehmensführung und die gesamte Unternehmensstruktur wird optimiert.
Intern oder extern?
Ziel einer jeden Unternehmensanalyse ist die Entwicklung einer Strategie. Hierfür müssen zunächst Fakten gesammelt werden – sie dienen als Grundlage für die Ausarbeitung neuer strategischer Ausrichtungen. Für diesen Zweck hat sich insbesondere die SWOT-Analyse bewährt. Grundsätzlich wird zwischen der internen und der externen Unternehmensanalyse unterschieden.
Interne Unternehmensanalyse | Externe Unternehmensanalyse |
– Betrachtung von innen – Strukturen, Stärken, Schwächen des Unternehmens an sich – Schwerpunkt: Personal | – Einflüsse, die von außen auf das Unternehmen wirken – zum Beispiel Marktanalyse, Konkurrenzanalyse, Wettbewerbsanalyse |
Interne Unternehmensanalyse
Bei der internen Unternehmensanalyse steht das Unternehmen selbst im Fokus. Hier stehen die internen Stärken und Schwächen im Vordergrund. Auch der Markt wird aus der Perspektive des Unternehmens betrachtet.
Externe Unternehmensanalyse
Der Begriff externe Unternehmensanalyse dagegen ist etwas irreführend. Denn schließlich geht es hier nicht unmittelbar um das Unternehmen, sondern vielmehr um das Umfeld, in dem es agiert. Treffender sind daher die Bezeichnungen Umweltanalyse oder Unternehmensumfeld-Analyse. Marktanalyse, Wettbewerbsanalyse und Konkurrenzanalyse sind Bestandteile der externen Unternehmensanalyse. Diese Untersuchungen überschneiden sich teilweise, haben aber unterschiedliche Schwerpunkte:
Marktanalyse | Konkurrenzanalyse | Wettbewerbsanalyse |
---|---|---|
untersucht den objektiven Status quo des Marktes, auf dem du tätig bist. | richtet den Fokus auf deine Konkurrenten. | untersucht die Wettbewerbsstrategien, die auf dem Markt angewendet werden. |
In 5 Schritten zur Unternehmensanalyse
Fünf Schritte führen zu einer Unternehmensanalyse. Gehe einfach in der folgenden Reihenfolge vor. Wie umfangreich die einzelnen Schritte ausfallen, ist vor allem eine Frage der Unternehmensgröße.
- Erstelle ein Unternehmensleitbild: Werte, Grundverständnis, Unternehmensziele.
- Führe eine SWOT-Analyseauf der Grundlage dieses Unternehmensleitbildes durch.
- Entwickle auf der Basis dieser SWOT-Analyse eine Unternehmensstrategie für die Zukunft:
- Langfristige Geschäftsziele
- Zukünftige Marktpositionierung
- Welche Ressourcen sind dafür notwendig?
- Verschaffe dir einen Überblick über die gegenwärtige und mittelfristig zu erwartende Personalstruktur.
- Überprüfe daraufhin, inwieweit die Personalstruktur und die Unternehmensstrategie zusammenpassen:
- Gibt es hier Optimierungspotenziale?
- Oder besteht an bestimmten Stellen bereits akuter Handlungsbedarf?
Konkretisiere dein Unternehmensleitbild!
Du kannst keine Unternehmensstrategie erstellen, wenn du nicht über ein Unternehmensleitbild verfügst. Denn dieses Unternehmensleitbild ist die Grundlage für deine Ziele.
- Wenn du noch über kein Unternehmensleitbild verfügst, erstelle es!
- Wenn du bereits über ein Unternehmensleitbild verfügst, überprüfe und aktualisiere es!
- Für beide Fälle gilt: Lege dein Unternehmensleitbild schriftlich fest!
Fragen zum Unternehmensleitbild
Bei der Aufstellung des Unternehmensleitbildes kannst du dir zum Beispiel folgende Fragen stellen:
- Was zeichnet dein Unternehmen aus? Was ist das Alleinstellungsmerkmal?
- Wie definiert dein Unternehmen Qualität?
- Wie geht dein Unternehmen mit Kunden um? Was zeichnet die Kunden aus?
- Wie ist die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern organisiert?
- Über welche Kompetenzen müssen die Mitarbeiterverfügen? Wie gehen sie miteinander um? Wie sind die Hierarchien strukturiert?
Beispiele für ein Unternehmensleitbild
Das Leitbild eines Unternehmens wird von den Verantwortlichen erstellt. Es ist aber ratsam, bereits bei dem ersten Punkt einer Unternehmensanalyse alle Mitarbeiter einzubeziehen. Einige typische Leitbilder lassen sich beispielsweise so formulieren:
- Wir sehen Veränderungen als Chance zur Weiterentwicklung. Denn wir wollen besser als die Konkurrenz sein.
- Wir wollen, dass unsere Mitarbeiter gern für das Unternehmen arbeiten, dass sie den Erfolg des Unternehmens auch als ihren Erfolg ansehen.
- Wir begreifen den Erfolg unseres Unternehmens auch als Beitrag zur wirtschaftlichen Stärkung der Region.
- Unser Ziel sind umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen.
Es ist wichtig, diese Beispiele nicht nur als Phrasen zu benutzen, die sich in Klarsichtprospekten zur Außendarstellung eines Unternehmens wiederfinden. Ein Unternehmensleitbild muss gelebt werden. Hinterfrage also jeden einzelnen Grundsatz: Ist er realistisch? Steht das Unternehmen tatsächlich dahinter?
Das Personal auf dem Prüfstand
Die neue Unternehmensstrategie muss natürlich realisiert werden, dafür braucht man Menschen. Der entscheidende Punkt einer Unternehmensanalyse ist es, die Personalstruktur im Unternehmen zu optimieren. Dabei kommt es im Wesentlichen auf folgende Fragen an:
- Wie ist das Personal in deinem Unternehmen strukturiert?
- Wie vollzieht sich der Rekrutierungsprozess?
- Wie sind die Mitarbeiter an das Unternehmen gebunden?
- Wie sieht es mit den Weiterbildungsmaßnahmen aus?
Für diesen Zweck gibt es sehr differenzierte Fragebögen, die je nach Branche und Unternehmensgröße unterschiedlich sind. Sie helfen dir dabei, einen Überblick über den Status quo der Personalarbeit im Unternehmen zu verschaffen.
Wie passen Unternehmensstrategie und Personal zusammen?
Der letzte Schritt der Unternehmensanalyse ist die Klärung der Frage, ob die aktuelle Personalarbeit geeignet ist die Unternehmensziele zu unterstützen. Ein paar Beispiele dafür, wie man an diese Fragen herangehen kann:
Welche Maßnahmen der Personalarbeit finden aktuell statt? | → | Inwiefern unterstützen diese Maßnahmen die Unternehmensziele? |
In welchen Bereichen findet zurzeit wenig Personalarbeit statt? | → | Besteht in diesen Bereichen Handlungsbedarf? |
Erfordern zukünftige Aufgaben besondere Qualifikationen der Mitarbeiter? | → | Wo sind diese Qualifikationen bereits vorhanden? Wird zusätzliches Personal nötig? Welche Mitarbeiter gilt es unbedingt zu halten? |
Eine Unternehmensanalyse ist mit viel Arbeit verbunden. Aber eine Unternehmensanalyse lohnt sich. Denn sie deckt Schwächen in deinem Unternehmen auf. Werden diese rechtzeitig erkannt, können effektive Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Die Unternehmensanalyse hilft ebenfalls dabei das Potenzial der Unternehmensstärken, die bereits vorhanden sind, voll auszuschöpfen. Die Investition von Arbeitszeit in eine Unternehmensanalyse macht sich in den meisten Fällen bezahlt – mit höheren Umsätzen, steigender Mitarbeiterzufriedenheit und dem Entdecken kreativer Potenziale in deinem Unternehmen.
Spannende Beiträge rund um Unternehmertum, ERP, Buchhaltung, CRM und Software:
Ähnliche Beiträge
Spannende Beiträge rund um Unternehmertum, ERP, Buchhaltung, CRM und Software: